Projekte

Hier findest Du eine kurze Beschreibung unserer Projekte.

Direkt zu den offenen Engagements geht’s hier

Horneburg wurde durch die Idee Ehrenamtlicher um die Büchertauschbox reicher. In Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum der Samtgemeinde Horneburg haben unsere sehr fleißigen und engagierten Ehrenamtlichen eine alte Telefonzelle gekauft, gesäubert und hübsch gestrichen.

Hier können Bücher und gut erhaltene Zeitschriften getauscht, geliehen oder gespendet werden.
Leihen:
Wenn dir ein Buch gefällt, nimm es mit und bring es zurück, wenn du es nicht mehr brauchst.
Tauschen:
Wenn dir ein Buch gefällt, kannst du es auch behalten und ein anderes Buch bringen, wenn genügend Platz ist. Falls kein Platz mehr ist, warte bitte bis wieder Platz ist.
Spenden:
Wir freuen uns über gut erhaltene Bücher. Falls du Bücher spenden möchtest, melde Dich bitte im Freiwilligenzentrum unter 04163-8288920 oder per Mail an freiwilligenzentrum@horneburg.de
Die Büchertauschbox steht am Auedamm in Horneburg und ist jeden Tag rund um die Uhr geöffnet.

Mit viel Herz wird die Büchertauschbox sortiert, bestückt und gepflegt.

Im alten Land hat der Obstanbau Tradition.

So entstand die Idee in der Samtgemeinde Plätze durch eine bepflanzte Großapfelkiste zu verschönern und zu beleben.


Die Kisten sollen wie Hochbeete angelegt werden und nach verschiedenen Themen bepflanzt werden, die von ehrenamtlich agierenden Paten bestimmt wurden und zusammen mit freiwilligen Helfern gepflegt werden.
Die Flüchtlingsbetreuung wird zusammen mit den Flüchtlingen eine Kräuterbox bepflanzen, die Kräuter enthält, die in der Heimat der Flüchtlinge wachsen. (z.B. Pfefferminze, Knoblauch, Paprika, Bohnen, Gurken) unter dem Thema: „Wurzeln schlagen in der Fremde“


Andere Themen für die Gartenboxen:
Bibelgarten (mit Pflanzen, die in der Bibel erwähnt werden)
Duftkiste (mit Pflanzen die besonders duften)
Hortensienbox ( mit versch. Hortensiensorten)
Horneburger Gartenmix (mit Spenden aus Horneburger Gärten)
Gräserbox… usw.

Ziel ist es Menschen verschiedenen Alters, unabhängig von Konfession, Geschlecht oder Herkunft an zentralen Plätzen im Ort zusammenzubringen.

Die gemeinsame Pflege der Gartenboxen ermöglicht einen regen Austausch der Menschen untereinander.

Gegenseitiges Lernen, Akzeptanz, aber auch die Sinne werden geschult. Die Sensibilität für gesunde Ernährung wird gefördert, denn alle Besucher der Kisten dürfen diese berühren, schmecken und probieren.


Standorte der (Horneburger) Kisten:

  • bei der Kirche
  • Burgmannshof
  • Moorstrasse 8
  • Ostdeutscherring 13
  • Bürgermeister-Löhden-Str. 6  (Eingang der Tafel)
  • Böttcherring 71  (im Innenhof /beim Seniorenhaus)

Die wahre Aufgabe des Menschen ist es, glücklich zu sein! Doch manchmal fällt es nicht so leicht, das Glück zu erkennen. Hier kommt die Glückspost ins Spiel! Denn oft reichen schon ein paar nette Zeilen, um jemandem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Melde Dich an und lass uns Dir ein paar schöne Momente schenken! Wer weiß, vielleicht hast du Glück und findest sogar eine kleine Überraschung in der Post. Antworten musst Du nicht darauf! Aber wenn Du eine Brieffreundschaft suchst, sind wir (die Glücksboten/innen) auch gerne dafür zu haben!

Also, worauf wartest Du noch?!

Das Horneburger Regal geht auf eine Idee von Herrn Dr. Helmut Schneider zurück und konnte zusammen mit Louisa Hielscher als Organisatorin des Freiwilligenzentrums und den ehrenamtlichen Helferin Lilli Wege und Nicole Reiter realisiert werden. Zudem darf unser Horneburger Regal bei dem Änderungsschneider, Herrn Sögüt, ein Schaufenster nutzen. Herzlichen Dank dafür.

Mit den Geldspenden können wiederum neue soziale Projekte im Freiwilligenzentrum finanziert werden.

Das Horneburger Regal ist ein soziales Projekt, denn hier kann umverteilt werden.

Was die einen zuviel haben, haben die anderen zuwenig. Wer etwas neuwertiges, schönes, nützliches und originelle Dinge hat, kann diese Warenspende abgeben. Und wer etwas haben möchte, kann es gegen eine kleine Geldspende bekommen. Auch Horneburger Geschäftsleute und Künstler haben die Möglichkeit eine Spende mit Visitenkarte ins „Horneburger Regal“ stellen zu lassen. Gleichzeitig ist das Regal auch ein Mittel gegen die Wegwerfmentalität. Dies spart Ressourcen, schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Warenspenden (max. 25 x 25 cm) können ab 2023 im Burgmannshof / Mehrgenerationshaus in Horneburg abgegeben werden.

Größere Warenspenden wie Fahrräder, Möbel, Gartengeräte etc. können via Foto (welches auch abgegeben wird) an die Tafel neben dem Regal. Die Kontaktdaten sind dann bei Frau Louisa Hielscher zu bekommen.

Die nächsten Annahmetermine für die Warenspenden finden im Burgmannshof (Lange Str. 38, Horneburg) zwischen 17-18:30 Uhr an folgenden Tagen statt:

Do. 30.03.23

Do. 04.05.23

Do. 01.06.23

Do. 29.06.23

(Ausgenommen sind Elektrogeräte, Kleidung und Bücher = Büchertauschbox)

Wir freuen uns sehr auf rege Beteiligung!

Im Sommer 2021 hat das Freiwilligenzentrum in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus ein Reparaturcafé im Burgmannshof in der Langen Straße 38, in Horneburg eröffnet.

Einmal im Monat werden dort defekte Alltagsgegenstände „gemeinschaftlich“ repariert. Ehrenamtlich engagierte Reparaturhelfende bieten dort Hilfe zur Selbsthilfe an. In angenehmer Atmosphäre werden defekte transportable Kleingeräte wie z.B. Toaster, Kaffee-/Nähmaschinen oder auch andere Elektronikgeräte mit Hilfe der Ehrenamtlichen repariert.

Nicht nur die Hilfe zur Selbsthilfe, sondern auch die Begegnung und das gemeinsame Miteinander werden hier möglich.

Der Nachhaltigkeitsgedanke ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Jedes Gerät, das repariert wird, wird nicht weggeworfen und verlängert so die Nutzungsdauer, schont Ressourcen und somit letztlich auch den Geldbeutel.

Ein Reparaturcafé stellt keine Konkurrenz zu gewerblichen Dienstleistern dar, denn die Reparaturen, die hier durchgeführt werden, sind oft so aufwendig und kostspielig, dass sie von ReparaturdienstleisterInnen kaum mehr durchgeführt werden.

Hinweis: Bitte saubere Geräte und Zeit mitbringen. Danke

telefonische Terminannahme: unter 0151-26227448 von 16:00 – 18:00
Montag27.02.2306.03.2320.03.2327.03.2324.04.2302.05.23
Dienstag28.02.2307.03.2321.03.2328.03.2325.04.2303.05.23
ReparaturCafé im MGH von 10:00 – 12:00 h
Samstag11.03.2301.04.2306.05.23

nimm, gib, wie es gerade passt:

Im Freiwilligenzentrum der Samtgemeinde Horneburg ist ein neues Projekt entstanden. Der Gedanke dahinter ist Saatgut mit anderen zu teilen, die Freude am Gärtnern wachzuhalten – oder zu wecken.
Zuzusehen, wie aus einem kleinen Saatkorn etwas Neues, Großes entstehen kann oder einfach Saatgut mit anderen zu tauschen.

So wird seit April 2018 im „Offenen Bereich“ des Mehrgenerationenhauses ein wunderschöner Saatgutkoffer aufgestellt, in dem samenfestes Saatgut zum Tauschen enthalten ist.


Der „Offene Bereich“ des Mehrgenerationenhauses ist geöffnet:

Montags bis Freitags
von 9°° – 12°° und
von 15°° – 17°°/18°° je nach Bedarf.
Donnerstags haben wir auch über Mittag geöffnet.

Für weitere Infos einfach mal vorbeischauen.

Skip to content